In den Standard-Repositories von CentOS 7 finden wir die Version 5.5. von MariaDB. Oft kommt es vor, dass Anwendungen eine höhere Version von MariaDB erfordern. Dieses Tutorial beschreibt wie wir MariaDB 5.5 auf eine höhere Version updaten.
Vorrausgesetzt wird ein installiertes CentOS 7 mit MariaDB.
Wird MariaDB bereits aktiv genutzt, sollten wir im Vorfeld ein Backup aller Datenbanken anfertigen. Wie das geschieht steht in dem Artikel „Mysql Datenbanken sichern“. Beim Upgrade selbst ist mit keinen Datenverlust zu rechen, eine Garantie dafür gibt es natürlich nicht.
MariaDB Update mit CentOS 7
Die Version der akuell installierten MariaDB Version sehen wir z.B. im Login Prozess den Datenbank-Servers.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 |
#mysql Welcome to the MariaDB monitor. Commands end with ; or \g. Your MariaDB connection id is 2 Server version: 5.5.52-MariaDB MariaDB Server Copyright (c) 2000, 2016, Oracle, MariaDB Corporation Ab and others. Type 'help;' or '\h' for help. Type '\c' to clear the current input statement. MariaDB [(none)]> |
MariaDB Repo einbinden
Auf der Webseite von MariaDB können wir uns die Angaben für das passende Repository generieren. Dazu erstellen wir eine neue Konfigurationsdatei für das Repo. Zum Beispiel für die Version 10.2.
1 |
vi /etc/yum.repos.d/mariadb-10.2.repo |
1 2 3 4 5 6 7 |
# MariaDB 10.2 CentOS repository list - created 2017-07-26 11:13 UTC # http://downloads.mariadb.org/mariadb/repositories/ [mariadb] name = MariaDB baseurl = http://yum.mariadb.org/10.2/centos7-amd64 gpgkey=https://yum.mariadb.org/RPM-GPG-KEY-MariaDB gpgcheck=1 |
Neue MariaDB Version installieren
Anschliessend stoppen wir den aktuellen Datenbankserver.
1 |
systemctl stop mariadb.service |
Dann folgt ein Update per yum. Dabei werden die Pakete des bereits installierten MariaDB-Servers mit den neuen Paketen aus dem Repo von MariaDB ersetzt. „CentOS – MariaDB Update“ weiterlesen