Mit wget kann man Daten auf der Konsole direkt von einem HTTP-Server oder FTP-Server herunter laden. Der Aufruf ist sehr einfach nach folgenden Schema:
1 |
wget <url> |
Kommt es zu Verbindungsabbrüchen oder muss der Download manuell mit CTRL-C abgebrochen werden können wir mit dem Parameter –continue den Download wieder aufnehmen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
wget --continue http://buildlogs.centos.org/rolling/7/isos/x86_64/CentOS-7-x86_64-Minimal.iso --2015-12-21 21:35:12-- http://buildlogs.centos.org/rolling/7/isos/x86_64/CentOS-7-x86_64-Minimal.iso Auflösen des Hostnamen »buildlogs.centos.org (buildlogs.centos.org)«... 85.236.43.108, 66.241.106.181 Verbindungsaufbau zu buildlogs.centos.org (buildlogs.centos.org)|85.236.43.108|:80... verbunden. HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 206 Partial Content Länge: 632291328 (603M), 626366009 (597M) sind noch übrig [application/octet-stream] In »»CentOS-7-x86_64-Minimal.iso«« speichern. 4% [=> ] 29.876.495 1,46MB/s ETA 5m 54s |
Wie man ander Zeile
1 |
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 206 Partial Content |
sieht… Linux – wget continue, abgebrochene Downloads fortsetzen weiterlesen