
Wer seinen Rasperry Pi mit dem WLAN verbinden will steht vor der Qual der Wahl. Es gibt eine Vielzahl von USB-WLAN-Sticks. Leider schweigen die Hersteller in den Produktbeschreibungen oft zu den verbauten Chipsätzen. Die Überraschung kommt dann erst nach dem Auspacken, wenn der Stick nicht unter Linux funktioniert.
Ein WLAN-Stick der zu 100% Prozent funktioniert ist der EDIMAX EW-7811UN die schnellere Ausführung gibt es dann auch noch mit extener Antenne und nennt sich EDIMAX EW-7612UAn.
Beide sind sehr preiswert und leicht zu beziehen.
Die beiden Sticks werden ohne zusätzlich Konfiguration vom Raspian erkannt und eingebunden. Den passenden Treiber bringt der Rasbian Kernel gleich mit. Ein Blick in /var/log/messages zeigt dass der Stick erkannt wird.
1 2 3 4 5 6 7 |
Nov 6 18:17:18 raspberrypi kernel: [ 3.248058] usb 1-1.2: new high-speed USB device number 4 using dwc_otg Nov 6 18:17:18 raspberrypi kernel: [ 3.360036] usb 1-1.2: New USB device found, idVendor=7392, idProduct=7811 Nov 6 18:17:18 raspberrypi kernel: [ 3.369714] usb 1-1.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3 Nov 6 18:17:18 raspberrypi kernel: [ 3.378941] usb 1-1.2: Product: 802.11n WLAN Adapter Nov 6 18:17:18 raspberrypi kernel: [ 3.386826] usb 1-1.2: Manufacturer: Realtek Nov 6 18:17:18 raspberrypi kernel: [ 3.392897] usb 1-1.2: SerialNumber: 00e04c000001 Nov 6 18:17:18 raspberrypi kernel: [ 7.894861] usbcore: registered new interface driver rtl8192cu |
Nun sollte uns ein wlan0 Device zur Verfügung stehen. Dieses können wir wie folgt testen